Nebelhöhle – Faszinierendes Naturwunder der Schwäbischen Alb

Die Nebelhöhle, eine der bekanntesten Tropfsteinhöhlen im Geopark Schwäbische Alb, liegt idyllisch bei Bad Herrenalb und begeistert mit spektakulären Tropfsteinformationen und einer magischen Atmosphäre. Sie ist ein Highlight für Naturfreunde und Geologiebegeisterte.

Geschichte:

Entdeckt 1886, wurde die Nebelhöhle 1936 als Schauhöhle erschlossen. Ihren Namen verdankt sie dem Nebel, der durch Temperaturunterschiede in der Höhle entsteht. Archäologische Funde, wie Werkzeuge aus der Steinzeit, zeugen von ihrer Nutzung durch prähistorische Menschen.

Geologie und Tropfsteine:

Die Höhle entstand vor Millionen von Jahren durch die Verkarstung von Jurakalkstein. Auf etwa 1.000 Metern erstrecken sich beeindruckende Tropfsteinformationen, darunter Stalaktiten, Stalagmiten und Sintervorhänge, die durch beleuchtete Gänge zugänglich sind.

Führungen und Erlebnis:

Eine 45-minütige Führung führt durch die beleuchteten Gänge und zeigt die Vielfalt der Tropfsteine. Die Höhle ist besonders familienfreundlich, mit kindgerechten Erklärungen. Die konstante Temperatur von 9°C macht wetterfeste Kleidung ratsam.

Besuchtipp:

Die Nebelhöhle ist von März bis Oktober täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Sie liegt nahe Sonnenbühl, etwa 50 Minuten von Göppingen über die B465. Kombinieren Sie den Besuch mit einer Wanderung im Albtrauf oder einem Wellness-Tag in der Region.