Bärenhöhle – Faszinierende Tropfsteinhöhle der Schwäbischen Alb

Die Bärenhöhle, eine der bekanntesten Tropfsteinhöhlen im Geopark Schwäbische Alb, liegt bei Sonnenbühl-Erpfingen und begeistert mit beeindruckenden Tropfsteinformationen und ihrer prähistorischen Geschichte. Ein ideales Ziel für Familien und Geologiebegeisterte.

Geschichte:

Ihren Namen erhielt die Höhle durch die Überreste von Höhlenbären, die vor etwa 30.000 Jahren hier lebten. Entdeckt 1834, wurde sie 1949 als Schauhöhle erschlossen. Archäologische Funde, darunter Werkzeuge und Tierknochen, zeugen von ihrer Nutzung in der Steinzeit.

Geologie und Tropfsteine:

Die Bärenhöhle, entstanden vor Millionen von Jahren im Jurakalkstein, erstreckt sich über 270 Meter zugänglicher Gänge. Besucher können beeindruckende Stalaktiten, Stalagmiten und Sinterformationen bewundern, die durch die Beleuchtung besonders zur Geltung kommen.

Führungen und Erlebnis:

Eine 30-minütige Führung führt durch die beleuchteten Gänge der Höhle, die bei einer konstanten Temperatur von 8°C eine mystische Atmosphäre bietet. Die Touren sind familienfreundlich, mit kindgerechten Erklärungen zur Geologie und Geschichte. Warme Kleidung wird empfohlen.

Besuchtipp:

Die Bärenhöhle ist von März bis Oktober täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Sie liegt nahe der Nebelhöhle, sodass beide Höhlen an einem Tag besucht werden können. Von Göppingen aus erreichen Sie sie in etwa 50 Minuten über die B465. Kombinieren Sie den Besuch mit einer Wanderung im Albtrauf.