Burg Hohenstaufen:
Die Burg Hohenstaufen ist eine ehemalige Höhenburg auf dem 684 Meter hohen Hohenstaufen, einem Kegelberg im Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg.
Sie war die Stammburg der Staufer, einer der bedeutendsten Dynastien des Heiligen Römischen Reiches, und liegt in der Nähe von Göppingen.
Geschichte:
Entstehung: Die Burg wurde vermutlich um 1070 von Friedrich I. von Büren, einem Vorfahren der Staufer, erbaut.
Erste urkundliche Erwähnung als „Stauf“ stammt von 1079.
Sie diente als Machtzentrum der Staufer, die im 12. und 13. Jahrhundert mehrere Kaiser stellten, darunter Friedrich I. Barbarossa.
Blütezeit: Im 12. Jahrhundert war die Burg ein wichtiges Verwaltungs- und Herrschaftszentrum.
Sie wurde mehrfach erweitert, besonders unter den Stauferkaisern.
Niedergang: Nach dem Sturz der Staufer (1268) verlor die Burg ihre Bedeutung.
Trotz wiederholter Belagerungen blieb sie lange bestehen, bis sie im Bauernkrieg 1525 von aufständischen Bauern nach kurzer Belagerung geplündert und niedergebrannt wurde.
Im 16. Jahrhundert wurde die Burgruine als Steinbruch genutzt.
Nach dieser Zerstörung verfiel sie zunehmend, sodass sie um 1800 nur noch eine Ruine war.
Neuzeit: Seit 1871 gehört der Burgberg dem Königreich Württemberg, heute dem Land Baden-Württemberg.
Architektur:
Von der Burg sind nur noch Mauerreste und Fundamente erhalten, die eine rechteckige Anlage (ca. 60 x 30 m) mit einer Schildmauer und einem Palas andeuten.
Die Burg war von einem Graben und einer Ringmauer umgeben.
Archäologische Untersuchungen (19.–20. Jahrhundert) haben Grundrisse und Bauphasen dokumentiert.
Heutige Nutzung:
Die Burgruine ist ein beliebtes Ausflugsziel und Teil der Straße der Staufer.
Der Berg Hohenstaufen bietet eine Aussicht auf die Schwäbische Alb und das Filstal.
Die Anlage ist frei zugänglich, aber nicht barrierefrei.
Kulturelle Bedeutung:
Die Burg Hohenstaufen ist ein Symbol der Staufer-Dynastie und ihrer Rolle in der mittelalterlichen Geschichte.
Sie steht für die kaiserliche Macht und den Einfluss der Staufer im Heiligen Römischen Reich.
© 2025 Hotel Gasthof Goldener Ochsen Ailstraße 1 73037 Göppingen-Hohenstaufen Telefon 07165 8062